Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mit der Verbindung von Design und Technologie erschaffen wir einzigartige Erlebniswelten für unsere Kunden und ihre Zielgruppen. Durch hohe Usability für Web und Mobile sowie ein User Centered Design (also anwenderzentriert) setzen wir den Nutzer in den Mittelpunkt und ermöglichen jede individuelle Anwendung.
Leistungen
UI-/ UX-Design
UI-/ UX-Design
Nach der sorgfältigen Konzeption folgt die Phase des Gestaltens. In enger Absprache mit den Entwicklern werden nutzerzentrierte Oberflächen geschaffen. Dabei werden Entscheidungen zum Design immer vor dem Hintergrund der Usability getroffen. Ob individuelle Webapplikation oder mobile App – unser Design ist immer auf die Bedürfnisse der Nutzer und Ihre aktuellen Guidelines angepasst.
Prototyping
Die digitale Welt wird immer schnelllebiger. Jeden Tag kommen neue Softwarelösungen, Webanwendungen und mobile Apps auf den Markt. Viele Ideen bleiben jedoch aufgrund ihrer Komplexität und der Angst vor hohen Investitionen nichts weiter als Visionen. Mithilfe von Software Prototyping können Sie kostengünstig und bereits nach kürzester Zeit eine erste Version Ihrer Idee erproben. Damit erleben sie die Umsetzung von Theorie in Praxis hautnah mit und bleiben trotzdem in Ihrem Kostenrahmen.
Interactive Design
Interaktionsdesign (IxD) ist das Design interaktiver Produkte und Dienstleistungen, bei dem der Fokus des Designers über das zu entwickelnde Objekt hinausgeht und die Art und Weise einschließt, wie die Nutzer damit interagieren. Die detaillierte Untersuchung der Bedürfnisse, Einschränkungen und Kontexte der Nutzer usw. ermöglicht es den Designern, die Ergebnisse zielgenau auf die Anforderungen abzustimmen.
Leistungen
Unser agiler Designprozess
Sie wollen es schneller? Sprechen Sie uns offen darauf an. Der unten beschriebene Prozess basiert auf der agilen Methodik (zugeschnitten auf moderne UX/UI Best Practices), die Ihnen ein hohes Maß an Kontrolle über jede Phase des Prozesses gibt.
1
Verstehen / Erforschen
Hier setzen wir uns zusammen, sprechen über den Umfang und die „Knackpunkte“ des Projekts und sammeln wichtige Informationen, um eine klare, effiziente Entwicklungsschiene vorzugeben, ohne wertvolle Zeit mit kostspieligen Umwegen zu verschwenden. Wir setzen in dieser Phase auf eine Mischung aus Interviews, Workshops und Observation. So erhält man eine breite Einsicht in Ihre Zielvorstellungen und deckt mögliche Problemstellungen gleich zu Beginn auf. Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen zu entwickeln.
2
Analyse und Konzeption
Aus den Ergebnissen der Recherche-Phase werden Insights (Einblicke) gewonnen. Durch das Anwenden ausgefeilter Konzeptions-Methodiken generieren wir wertvolle Ergebnisse wie Personas, User Journeys, Service Blueprint, Product Vision, Stakeholder Map, Epic-Beschreibungen und die ersten User Stories. Aus diesen Resultaten sind dann Innovations- und Lösungsmöglichkeiten ableitbar und werden im nächsten Schritt zu konkreten Ideen ausgearbeitet.
3
Ideenfindung
Aus den Ergebnissen von Analyse und Konzeption werden Ideen für identifizierte Problemstellungen und für die einzelnen Bereiche einer Anwendung oder eines Service generiert. In Ideen- und Konzeptskizzen werden diese Ableitungen festgehalten. Aus der technischen Perspektive werden Flows und Architekturen entworfen.
4
Prototyping
Wir zeigen Ihnen die ersten Wireframes und Low-Fidelity-Skizzen des Produkts, holen Ihr Feedback ein und erstellen einen funktionalen Prototyp für interne Tests mit Ihnen, Stakeholdern und Beta-Nutzern.
5
Ausgestaltung
In der Phase der Ausgestaltung werden mithilfe der Ergebnisse aus der Konzeptionsphase konkrete Benutzeroberflächen im Austausch mit dem Entwicklungsteam gestaltet. In unseren interdisziplinären Projektteams findet ein reger und regelmäßiger Austausch zwischen Design und Entwicklung statt. Durch die enge Zusammenarbeit entstehen schon während der Entwurfsphase, vor allem aber im iterativen Entwicklungsprozess kreative und maximal effiziente Lösungen.
6
Erprobung
Mit den Erkenntnissen, die uns unsere Tracking-Tools und das Nutzerfeedback liefern, verbessern wir das Endprodukt ständig. So stellen wir sicher, dass Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus und Ihre Nutzer begeistert sind.